AdobeStock_493058001.jpeg


3in1 Fliesenkleber von Baufix


Unsere neue, innovative Lösung für die Abdichtung im Verbund

Der Baufix 3in1 Fliesenkleber kombiniert die Eigenschaften mineralischer Dichtschlämmen, flexibler Fliesenkleber sowie wasserdichter Fugenmörtel in einem Produkt. Die 3in1 Verbundsabdichtung ist vielseitig einsetzbar und kann seine Stärken besonders in der Altbausanierungausspielen. Untergründe wie z.B. alte Fliesenbeläge stellen kein Problem dar und es ist zugelassen für alle Wassereinwirkungsklassen von WO-I bis W3-I. Der 3in1 Fliesenkleber bietet viele Vorteile.


  • 3in1 - Abdichten, kleben und verfugen
  • Verbundsabdichtungen im Alt- und Neubau
  • Hohe Haftung auf vielen Untergründen
  • Für verfärbungsunempfindliche Natursteine
  • Fugen in verschiedenen Farbnuancen
  • Entkopplung kritischer Untergründe

Verarbeitungsanleitung 3in1 Fliesenkleber

Step 1.jpg






Schritt 1: Material anrühren


Pulver- und Flüssigkomponente im vorgegebenen Mischungsverhältnis 1:1 anrühren.
Dazu die Flüssigkomponente vorlegen und kurz anrühren. Anschließend die Pulverkomponente zugeben und 3 Minuten homogen vermischen.
Step 2.jpg







Schritt 2: Auftrag als Kratzspachtelung


3in1 Fliesenkleber als Kratzspachtelung vorlegen und mit dem Glätter scharf abziehen.
Step 3.jpg







Schritt 3: Auftrag der 1. Abdichtungslage


Auf die vorbereitete Fläche erfolgt der Auftrag der ersten Abdichtungslage.
Mindesttrockenschichtdicke >1 mm.
Step 4.jpg






Schritt 4: Fugenbänder einlegen


In Übergangs- und Anschlussbereichen werden die Fugenbänder faltenfrei in die noch frische Abdichtung eingelegt.
Alternativ kann das Fugenband auch zuerst verklebt werden.
Step 5.jpg






Schritt 5: Auftrag der 2. Abdichtungslage


Nach Trocknung der ersten Abdichtungslage folgt der Auftrag der zweiten Lage aus Baufix 3in1 Fliesenkleber. Die eingelegten Fugenbänder werden vollflächig mit der zweiten Abdichtungslage überarbeitet.
Mindesttrockenschichtdicke gesamt > 2 mm.
Step 6.jpg






Schritt 6: Dünnbettkleber aufziehen


Nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung (ca. 4 Stunden, je nach Witterungsverhältnissen), mit geeigneter Zahnkelle aufziehen. Wir empfehlen die Verwendung der Remmers Glättkelle extra.
Nur so viel Material aufziehen, dass die Fliesen noch vor Einsetzen der Hautbildung verlegt werden können.
Step 7.jpg






Schritt 7: Fliesen verlegen


Fliesen hohlraumfrei in den frischen Klebemörtel einlegen.
Im Außenbereich empfehlen wir die Verlegeung im Buttering-Floating verfahren.
Step 8.jpg






Schritt 8: Verfugen


Sobald die Fläche Begehbar ist (ca. 4 Stunden, je nach Witterungsverhältnissen), erfolgt die Verfugung.
Der Fugenbereich muss trocken sein.
Material mit einer Epoxid Fugscheibe in die Fugen einbringen. In Teilflächen arbeiten, um Hartnäckige Anhaftungen des Mörtels auf den Fliesen zu vermeiden.
Step 9.jpg






Schritt 9: Vorreinigung


Vorreinigung der Eingeschlämmten Flächen mit dem Reinigungspad Grob und warmen Wasser. Das Reinigungspad über den Rollen des Waschkübels möglichst fest ausdrücken, um mit wenig Wasser zu arbeiten.
Step 10.jpg






Schritt 10: Nachreinigung


Nachreinigung mit gelbem Schwammbrett und klarem, waremen Wasser. Bei größeren Flächen ggf. ein mehrfach Wasserwechsel notwendig.
Restschleier und Anhaftungen können nach ca. 24 Std. mit entsprechenden Reinigern entfernt werden. Dazu das Material mit Wasser verdünnt aufbringen und ca. 10 Minuten einwirken lassen. Bei Bedarf mit dem Reinigungspas Grob bearbeiten und Reiniger mit dem Schwammbrett aufnehmen. Flächen mit klarem Wasser nachwaschen.

Garantiert und sicher!

Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich hochwertige Rohstoffe 'Made in Germany', die sich seit langem bewährt haben und eine verlässliche und konstante Qualität liefern.

Sicher bezahlen

PayPal
PayPal
Rechnung
Rechnung
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Überweisung
Überweisung

Sicher einkaufen